»Das Erbe, das wir verteidigen« schildert die Geschichte der Vierten Internationale von 1940 bis 1988. Es umfasst den Zeitraum von der Ermordung ihres Gründers Leo Trotzki bis kurz vor der politischen Krise, die in die Auflösung der Sowjetunion mündete.
David North behandelt die theoretischen und programmatischen Grundsatzfragen, mit denen die Vierte Internationale nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit konfrontiert war. Bemerkenswert ist, mit welcher Klarheit und Präzision er bereits im Vorfeld die politischen Faktoren und objektiven Widersprüche aufdeckt, die zur Auflösung der Sowjetunion führen sollten.
Als Einführung in die Geschichte der Vierten Internationale ist »Das Erbe, das wir verteidigen« bislang unübertroffen. Die heutige Krise des Kapitalismus und die Verschärfung des Klassenkampfs machen das Buch zur Pflichtlektüre für alle, die einen Weg zur Theorie und Praxis des Marxismus suchen.
Erschienen 2019 in zweiter, erweiterter Auflage
710 Seiten
ISBN: 978-3-88634-139-9
E-Book-Formate: PDF, ePUB und MOBI
- Vorwort zur Neuauflage 2019
- Vorwort zur ersten Auflage
- M. Banda weist den Trotzkismus zurück
- Bandas Schule der Fälschung
- Die SWP und die Wahlen von 1940
- Die SWP und der amerikanische Stalinismus
- Revolutionärer Defätismus im Zweiten Weltkrieg
- Trotzkis proletarische Militärpolitik
- Die Vierte Internationale im Zweiten Weltkrieg
- Die »Drei Thesen« der Rückschrittler
- Die Morrow-Goldman-Fraktion
- Cannons »Amerikanische Thesen«
- Die Vierte Internationale nach dem Krieg
- Die Vierte Internationale und die jugoslawische Revolution
- Die Wurzeln des Pablismus
- Die Metaphysik der verstaatlichten Eigentumsverhältnisse
- Der Charakter des pablistischen Opportunismus
- Cannons Kampf gegen die Cochran-Tendenz
- Die Spaltung der Vierten Internationale
- James P. Cannons »Offener Brief«
- Nach der Spaltung
- Die SWP und die McCarthy-Ära
- Die SWP auf dem Rückzug
- Chruschtschows Geheimrede vor dem Zwanzigsten Parteitag
- Die Auswirkungen der ungarischen Revolution
- Das »Umgruppierungs«-Fiasko der SWP
- Die britischen Trotzkisten widersetzen sich einer prinzipienlosen Vereinigung
- Die kubanische Revolution
- Hansen erniedrigt die marxistische Theorie
- Die SLL verteidigt das Internationale Komitee
- Der historische Verrat in Ceylon
- Der Marxismus und die »Zusammenbruchstheorie«
- Ein demaskierter kleinbürgerlicher Nationalist
- Die Wohlforth-Episode
- M. Banda wird zum Stalinisten (I)
- M. Banda wird zum Stalinisten (II)
- M. Banda wird zum Stalinisten (III)